Produktionen/Production Companies Les Films du Carrosse, SEDIF S.A., TF1, S.F.P. Produzent/Producer Marcel Berbert Regie/Director François Truffaut Buch/Script François Truffaut, Suzanne Schiffman, Jean-Claude Grumberg Kamera/DoP Néstor Almendros Ton/Sound Michel Laurent, Michel Mellier Schnitt/Editor Martine Barraqué Musik/Music Georges Delerue DarstellerInnen/Cast Catherine Deneuve (Marion Steiner), Heinz Bennent (Lucas Steiner), Gérard Depardieu (Bernard Granger), Jean-Louis Richard (Daxiat), Jean Poiret (Jean-Loup Cottins), Andréa Ferréol (Arlette Guillaume)

Spielfilm, Farbe, 35mm, 133 Minuten, franz. OF, dt. UT
Feature Film, color, 35mm, 133 min., French OV, German subtitles

   

Als Paris 1942 von deutschen Truppen besetzt wird, übernimmt Marion Steiner, die nichtjüdische Ehefrau des aus Deutschland stammenden Juden Lucas Steiner, die Leitung des kleinen Theaters ihres Mannes. Dieser hält sich im Keller des Gebäudes versteckt – offiziell ist er aus der besetzten Zone geflohen. Durch ein Heizungsrohr verfolgt er die Proben des neuen Stückes Die Verschollene. Seine einzige Kontaktperson nach außen ist seine Frau, die ihn abends im Keller heimlich besucht, für ihn sorgt, und ihm Mut zuspricht. Doch dann verliebt Marion sich in den Schauspieler Bernard Granger und der mit den Nazis kollaborierende Journalist Daxiat will sich die Leitung des Theaters unter den Nagel reißen.

When Lucas Steiner, the Jewish owner of the Montparnasse Theatre in Paris, is forced into hiding from the Nazis, his gentile wife and lead actress Marion takes over the theatre. She hires the womanising actor Bernard Granger for the lead in their next production, which is to be directed from Lucas‘ own notes. „As one would expect from lead actors of this quality, Deneuve and Depardieu deliver magnetic performances, and the details of the period are exquisitely observed.” (Jason Korsner, BBC)

So 12.11. 12:00 Votivkino Filmfrühstück