Produktion/Production Company Autour du Film Regie/Director Fabienne Rousso-Lenoir Buch/Script Fabienne Rousso-Lenoir Kamera/DoP Jean-Claude Ducouret, Jean-Noel Delamarre, Fabienne Rousso-Lenoir Ton/Sound Jean-Pierre Mas Schnitt/Editor Bernard Josse

Dokumentarfilm, s&w, Beta SP, 22 Minuten, engl. Fassung
Documentary Film, b&w, Beta SP, 22 min., English version

   

Der Film ist Henri Rousso und Jo Fuks gewidmet. Ermöglicht wurde er durch die großzügige Freundschaft von Paloma Picasso. (Fabienne Rousso-Lenoir)

„Ein Kurzfilm über die Weitergabe von Erinnerungen, der verhindern will, daß jüdische Naziopfer als Individuen und Familien vergessen werden. Eine Heraufbeschwörung der Opfer, keine Dokumentation über die Henker oder die Shoah: der Wunsch und Versuch, ihre Identität als Lebende wiederherzustellen, die Persönlichkeiten von Männern, Frauen, Kindern erfaßbar zu machen – und von einem ganzen Volk, das ohne jede Spur vernichtet werden sollte. Fabienne Rousso-Lenoirs Aufruf wider das Vergessen ist von respektvollem Ernst und einer seltenen Genauigkeit.“ (Juifs d’Europe – Un siècle de cinéma. Brüssel, 12.-18.3.1997)

A short on the transmission of memory, of souvenirs of Jewish persons and families assassinated by the Nazis. An evocation of the victims, and not a documentary about the hangmen or the Shoah. An attempt to give them back their identities as living human beings, to grasp the intensity of the presence of men, women, children and a whole people the Nazis tried to whipe from the face of this earth without a trace.

In Anwesenheit der Regisseurin Fabienne Rousso-Lenoir (angefragt).
Director Fabienne Rousso-Lenoir will be in attendance (invited).

Der Film wird mit Du Shtetl a Broadway gezeigt.
The film is screened together with Du Shtetl a Broadway.

Do 16.11. 17:45 Votivkino