Produktion/Production Company Eikon Südwest GmbH ProduzentInnen/Producers Ernst Ludwig Ganzert, Myriam Zschage Regie/Director Anja Jacobs Buch/Script Daniel Wolf Kamera/DoP Daniel Möller Ton/Sound Mattthias Richter Schnitt/Editor Sebastian Marka Musik/Music Matthias Klein DarstellerInnen/Cast René Ifrah (Leo Rosen), Petra Kelling (Rebecca), Soraya Gomaa (Mascha), Dietrich Siegl (Peppi), Johannes Silberschneider (Max Bernheim), Jascha Stiller (Sascha)

Spielfilm, Farbe, Digi Beta, 88 Minuten, dt. OF
Feature Film, color, Beta Digital, 88 min., German OV

   

Die Summe der Zores bleibt bekanntlich immer die gleiche. Außer diversen gescheiterten Geschäften hat Leo Rosen, ein 38-jähriger deutscher Jude, nicht wirklich viel erreicht. Er wohnt noch im Kinderzimmer bei seiner Mutter, die sich sehr um ihn kümmert, damit er – G’tt behüte – nicht unter die Räder kommt. Leos einzige Lichtblicke sind die schöne Geigerin Mascha und sein Job als Fußballtrainer einer Jugendmannschaft. Als er einen Cateringauftrag für ein jüdisches Essen im Rathaus erhält, sieht er seine große Chance gekommen. Gemeinsam mit einem charmanten Wiener Strizzi, dem Koch Peppi, will er sein Glück versuchen.

Leo Rosen, a German-Jewish 38 year old nudnik, is a total mama’s boy who can’t seem to get his life together. There are only two rays of hope for him: beautiful violinist Mascha and his job as a soccer coach for a youth team. One day he gets a chance for organizing a catering with Jewish specialities at the town hall. Together with the cook Peppi, a charming Viennese lad, he tries his luck.

Die Vorführung wurde dank großzügiger Unterstützung durch die Deutsche Botschaft in Österreich ermöglicht.
The screening is generously supported by the German Embassy in Austria.


Mo 13.11. 21:30 Votivkino
Di 14.11. 17:30 Votivkino