Der Film begleitet Sophie, Sharon, Tom und Moishy – vier zwölfjährige Jugendliche aus Wien – bei den Vorbereitungen auf ihre Bar Mizwa bzw. Bat Mizwa (jüdischer Passageritus; Erwerbung der Religionsmündigkeit). Höhepunkt dieses Festes sind eigens dafür hergestellte Clips, erdacht und realisiert von André Wanne, der sich auf Videos von jüdischen Zeremonien spezialisierte. Der Film begleitet André nicht nur zu der georgischen Bar Mizwa von Sharon. Er zeigt auch die Bat Mizwa in einer assimilierten Wiener Familie, eine streng orthodoxe Zeremonie, sowie eine an der Klagemauer in Jerusalem.
The film accompanies four Viennese 12-year-olds – Sophie, Sharon, Tom, and Moishy – as they prepare for their bar or bat mitzvot (Jewish coming-of-age transition). André Wanne specialises in making home video movies of Jewish ceremonies. Whether it be a short Zorro film commissioned by a family of Georgian Jews or the preparations of an Orthodox family, his experiences take him through a whole variety of ritual initiations into adulthood.
Link
Anschließend/Following: Runder Tisch/Round Table (in deutscher Sprache/in German)
Erwachsenwerden zwischen Religion und Kommerz/ Becoming adult between religion and commerce mit/with: Ruth Beckermann (Regisseurin/director), Dipl. Ing Tarafa Baghajati (Initiative Muslimischer ÖsterreicherInnen), Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg (Israelitische Kultusgemeinde), Exzellenz
Dr. Franz Scharl (Weihbischof von Wien) und Prof. Dr. Michael Bünker (Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche, A.B. in Österreich). Alle angefragt.
Leitung/Moderator: Mag.a Renata Schmidtkunz
In Kooperation mit dem Filmladen/In cooperation with Filmladen
So 12.11. 19:00 Votivkino
|