PROGRAMMSCHWERPUNKT EXIL
PERSONALE EYTAN FOX
„Der Film mit den zwei schwulen Soldaten!“ oder Ähnliches hört man nicht selten, wenn hierzulande von Eytan Fox die Rede ist. Während die Arbeiten des offen schwul lebenden Regisseurs in Israel nicht nur homosexuellem Publikum bekannt sind, ist er im deutschsprachigen Raum vor allem mit seinem vielfach preisgekrönten Spielfilm „Yossi & Jagger“ im Gedächtnis des Filmpublikums geblieben …weiterlesen
24 HOURS WOODY ALLEN
Woody Allen zum 80. Geburtstag
Am 1. Dezember diesen Jahres feiert der legendäre US-amerikanische Regisseur Woody Allen seinen 80. Geburtstag. Der 1935 als …weiterlesen
Programmübersicht nach Datum
Mi 7.10.2015
19.00 Uhr – KÜNSTLERHAUSKINO – Eröffnung (nur mit Einladung)
Les Héritiers – Die Schüler der Madame Anne (105‘), Österreich-Premiere
In Anwesenheit von Marie-Castille Mention-Schaar (Regisseurin) und Ahmed Dramé (Drehbuchautor, Protagonist). Moderation: Christian Fillitz, Eröffnungsrede: Julya Rabinowitsch
Do 8.10.2015
18.00 h Votivkino Regarding Susan Sontag (100‘)
20.00 h Votivkino Der Staat gegen Fritz Bauer (105‘), Österreich-Premiere
In Anwesenheit von Olivier Guez, Burghart Klaußner und Lars Kraume
Fr 9.10.2015
16.00 h Votivkino Un Beso a esta Tierra (93‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
18.15 h Votivkino Les Héritiers (105‘), In Anwesenheit von Ahmed Dramé
20.30 h Votivkino Ida (80‘)
22.00 h Votivkino Seres queridos (89‘), Night Laugh
Sa 10.10.2015
14.00 h Votivkino Nirgendwo in Afrika (141‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
17.00 h Votivkino Der Blaumilchkanal (87‘)
18.00 h Brunnenpassage „Start where you are“ Kurzfilmprojekt-Präsentation (90‘)
19.00 h Votivkino Zero Motivation (97‘), Österreich-Premiere
21.00 h Votivkino Deli Man (92‘), Im Anschluss „Pastrami & Clubbing“
powered by Jonas Reindl & DJane Ani Gülgün-Mayr
So 11.10.2015
11.00 h Votivkino peacecamp-Matinée (70‘)
12.00 h Votivkino Woman in Gold (107‘)
14.00 h Votivkino Das Testament des Dr. Mabuse (115‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
16.15 h Votivkino Dough (96‘), In Anwesenheit von John Goldschmidt
18.45 h Votivkino The Green Prince (101‘), In Anwesenheit von Gonen Ben Itzhak
21.00 h Votivkino Felix and Meira (105‘)
Mo 12.10.2015
15.45 h Votivkino Nuit de Chien (118‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
18.15 h Votivkino Der ungehorsame Konsul – Exil in Portugal (45‘),
In Anwesenheit von Uli Jürgens
20.00 h Votivkino Night Will Fall (75‘), In Anwesenheit von André Singer
Di 13.10.2015
16.30 h Votivkino Sacred Sperm (74‘)
18.00 h Votivkino À la Vie (104‘)
20.00 h Votivkino Zeichnen gegen das Vergessen (67‘),
In Anwesenheit von Manfred Bockelmann, Helga Pollak-Kinsky und David Kunac
Mi 14.10.2015
16.00 h Votivkino Die letzte Chance (113‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
18.15 h Votivkino Theodore Bikel – In the Shoes of Scholom Aleichem (75‘)
Österreich-Premiere, Mit Einführung
20.00 h Votivkino Eröffnung Symposium „Exilforschung heute: Positionen, Fragestellungen, Perspektiven“
Festvortrag: Robert Dassanowsky,
Im Anschluss: Der Riss der Zeit (50‘), ORF III Premiere, In Anwesenheit von Helene Maimann
Do 15.10.2015
15.30 h Votivkino Grand Hotel (112‘), Mit Einführung
18.00 h Votivkino Kisses to the Children (115‘),
In Anwesenheit von Vassilis Loules
20.30 h Votivkino Magic Men (100‘), Österreich-Premiere
22.30 h Votivkino Le Concert (122‘), Night Laugh
Fr 16.10.2015
16.30 h De France Yossi & Jagger (65‘), Personale,
In Anwesenheit von Eytan Fox
18.00 h De France The Green Prince (101‘)
20.00 h De France Felix and Meira (105‘)
22.00 h De France The Infidel – Alles koscher (105‘), Night Laugh
Sa 17.10.2015
11.30 h De France Aimée & Jaguar (126’),
Mit einer Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
14.00 h De France Kurzfilmprogramm 1: Exil: Das Phantom der Erinnerung (90‘), In Anwesenheit von Friedemann Derschmidt
16.00 h De France Le Train / Nur ein Hauch von Glück (95‘)
Mit Einführung
18.00 h De France The Bubble (114‘), Personale, In Anwesenheit von Eytan Fox
20.30 h De France Magic Men (100‘)
22.30 h De France Zelig (79‘), 24hours Woody Allen
Ab 23.00 h Club Auslage Club Auslage: „Kibbutz Klub meets JFW“
So 18.10.2015
11.00 h De France Mary Lou (150‘), Personale, In Anwesenheit von Eytan Fox
12.00 h Votivkino Manhattan (96‘), 24hours Woody Allen
14.00 h Votivkino Stardust Memories (89‘), 24hours Woody Allen
14.15 h De France Duck Soup (68‘)
15.45 h De France Walk on Water (104‘), Personale, In Anwesenheit von Eytan Fox
16.00 h Votivkino Crimes and Misdemeanors (100‘), 24hours Woody Allen
18.30 h De France Dough (96‘)
20.30 h De France Hannah and her Sisters (103‘), 24hours Woody Allen
Mo 19.10.2015
17.00 h De France Kurzfilmprogramm 2:
Neue Realitäten, unbekannte Welten
Dear God / Holocaust Survivor Band /
Four Years of Night
19.00 h De France Sacred Sperm (74‘), In Anwesenheit von Ori Gruder
20.45 h De France Casablanca (102‘),
Mit Einführung von Karin Moser / Thomas Ballhausen
Di 20.10.2015
17.00 h De France Kisses to the Children (115‘)
19.30 h De France Zeichnen gegen das Vergessen (67‘)
19.00 h Metro Kinokulturhaus Die Porzellangassenbuben (60‘),
In Anwesenheit von Eric Pleskow und Ari Rath
21.00 h De France À la Vie (104‘)
Mi 21.10.2015
17.00 h De France Night Will Fall (75‘)
19.00 h De France Votivkino Tichu (84‘), Österreich-Premiere
21.00 h De France Deli Man (92‘) & Pastrami by Jonas Reindl
Do 22.10.2015
17.00 h De France Regarding Susan Sontag (100‘)
19.00 h De France Zero Motivation (97‘)
19.30 h Votivkino Les Héritiers (105‘)
21.00 h De France Ida (80‘)