Allgemeine Informationen 1999

DIE VERANSTALTER

Die Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der Jüdischen Kultur und Tradition und das
Jüdische Museum der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit
Film Archiv Austria. Eine Initiative des
Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung.


KONZEPTION, FILMAUSWAHL, KATALOGTEXTE UND ORGANISATION

Stephan Gáspár, Monika & Frédéric-Gérard Kaczek, Helmut Pflügl
Jacek St. Buras, Péter Siklós (Konsulenten), Gabriela Jemelka (organisation).


VERANSTALTUNGSORT: IMPERIAL KINO

Rotgasse 9 (Durchgang Rotenturmstr. 19)
A -1010 Wien
Tel. 533 32 23 (von 4. bis 11. November täglich ab 18.00 Uhr. Von 12. bis 18. November täglich ab 16.30)

U1, U4, Schwedenplatz – 1, 2, 21, N, 2A
U1, U3, Stephansplatz – 1A, 2A, 3A

Beachten Sie bitte den
STADTPLAN!


FILMWOCHENBÜRO
Penzinger Straße 35/6/21
A - 1140 Wien
Tel: (0043 1) 894 33 06
Fax: (00 43 1) 894 17 03
e-mail:
jfw@jfw.at


INFORMATION

Für telephonische Programmauskünfte, Gruppenreservierungen sowie vormittägige Schulvorführungen und Bestellungen von weiteren Katalogen steht das Filmwochenbüro von 8.00h bis 20.00h zur Verfügung.


KARTENRESERVIERUNG

Telephonische Kartenreservierung ist ausschließlich ab Donnerstag 4. November unter den Wiener Telephonnummern 894 33 06 (8:00h – 20:00h) oder 533 32 23 (Kino) ab 17:30h möglich. Nicht abgeholte reservierte Karten verfallen eine viertel Stunde vor Filmbeginn.


KARTENPREISE

Einzelkarte / Freie Platzwahl: Mitglieder des Filmarchives Austria: öS 50,-, Gäste öS 90,-

Ermäßigte Einzelkarte für SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen in Gruppen von mindestens 20 Personen: öS 30,-.