
LINZ: Mi., 28. November, 18:00 h
WIEN: Mo., 03. Dezember, 19:00 h
FILMLISTE
|
|
Produktion DoRo Media AG Regie, Drehbuch Beate Thalberg Kamera Christian Efkemann, Harald Rammler, Fabian Selther, Sebastian Krupp u.a. Mitwirkende Billy Joel, Alexander Joel, Howard (Helmuth) Joel, Johannes Neckermann, Gerda Singer, Rudolf Weber, Ignatz Bubis, Josef Neckermann (gestorben 1992), Markus Neckermann, Julia Neckermann-Rössler, Lukas Neckermann Schnitt Norbert Stangl Sprecher Ben Becker
Farbe und Schwarzweiß, 60 Minuten
Deutsche Originalfassung
In Anwesenheit von Beate Thalberg
Internationale Fassung (um 15 Minuten länger als die vom ORF gezeigte Version Die Akte Neckermann/Joel) der in Montreux 2001 mit der Goldenen Rose ausgezeichneten Dokumentation einer Arisierung. Im Jahr 1928 gründete der Großvater des in Österreich lebenden Dirigenten Alexander Joel und dessen Halbbruders, des Popstars Billy Joel, in Nürnberg einen florierenden Textilversand-handel, den er aber schon zehn Jahre später verkaufen musste, ohne auch nur eine Reichsmark zu erhalten. Während die jüdische Familie über die Schweiz nach Amerika flieht, bezieht Josef Neckermann die Villa der Joels, macht ganz große Karriere und wird zu einem der Kapitäne des deutschen Nachkriegswirtschafts-
wunders.
This award winning documentary tells the story of two German families. One is Jewish and has to leave the country, the other one gains a business empire by profiteering from the Nazi expropriation laws. Decades later, their descendants (among them pop icon Billy Joel) meet in Vienna to confront themselves and each other with their common history.
|