
DROSENDORF: So., 02. Dezember, 10:00 h
INNSBRUCK: Sa., 24. November, 17:45 h
KLAGENFURT: Mi., 05. Dezember, 19:30 h
SALZBURG: Do., 22. November, 20:15 h
WIEN: Di., 27. November, 21:15 h
WIEN: Fr., 30. November, 17:00 h
FILMLISTE
|
|
Produktion Ceská Televize/TV Markíza/Kirch Media Regie Matej Minác Drehbuch Jiri Hubac, nach einer Geschichte von Jirí Hubac, Matej Minác Kamera Dodo Simoncic Schnitt Patrik Pass, Alena Pätoprstá Musik Janusz Stoklosa Ausstattung Martin Kurel Darsteller Josef Abrhám, Libuse Safránková, Jirí Bartoska, Ondrej Vetchy, Rupert Graves, Jirí Menzel, Branislav Holicek, Lucia Cúlková, Tereza Brodská, Marián Labuda, Krzysztof Kolberger, Agnieszka Wagner, Jirí Lábus, Grazyna Wolszczak, Andrzej Deskur
Farbe, 95 Minuten
Tschechisch-englische Originalfassung
mit englischen Untertiteln
Tschechoslowakei, 1938. Die Silbersteins sind eine miteinander innig verbundene und traditionsbewusste Großbürgerfamilie, deren Glaube an die Menschlichkeit sie vor der politischen Realität blind werden lässt. Sie erkennen zu spät, dass ihre heile Welt vom Untergang bedroht ist, und entschließen sich 1939 gerade rechtzeitig, wenigstens ihren Sohn David dem englischen Börsenmakler Nicholas Winton anzuvertrauen. Dieser, einer der wenigen Gerechten, konnte 664 jüdische Kinder aus Prag nach England schmuggeln und vor der Vernichtung durch die Nazis retten.
This film tells the disturbing, yet beautiful story of an extended Jewish family in 1938 Czechoslovakia whose stubborn faith in humanity prevented them from foreseeing the horrible reality of the Nazi threat. The story also embraces the historical figure of Nicholas Winton, the young English stockbroker, who courageously smuggled 664 Jewish children from Prague to Great Britain in 1939.
|