
WIEN: Mi., 05. Dezember, 21:00 h
FILMLISTE
|
|
Produktion Thomas Tode/Sturzbachfilm für NDR Regie, Drehbuch Thomas Tode, Ale Muñoz Beratung Viktor Listow Kamera Rasmus Gerlach Trickkamera Boris Tode Mitwirkende Viktor Listow, Jakow Toltschan Sprecher Stefan Canham, Hanns Zischler
Farbe & Schwarzweiß, 86 Minuten
Deutsche Originalfassung
In Anwesenheit von Thomas Tode
Porträt des Wochenschau- und Avantgardefilmers Dziga Vertov (auch: Dsiga Wertow, eigentlich David Kaufman, 1896-1954, Filme u.a.: Ein Sechstel der Erde; Der Mann mit der Kamera; Enthusiasmus; Drei Lieder über Lenin), der schon 1922 in seinem Manifest Wir neue Formen eines sowjetischen Kinos forderte: Wir nennen uns KINOKI. Wir erklären die alten Kinofilme, die romantizistischen, theatralisierten und andere, für aussätzig. Nicht nahe kommen! Nicht anschauen! Lebensgefährlich! Ansteckend! Wir fordern auf: Weg von den süß durchfeuchteten Romanzen, vom Gift des psychologischen Romans, aus den Fängen des Liebhabertheaters mit dem Rücken zur Musik! Weg ins reine Feld, in den Raum der vier Dimensionen, drei plus Zeit! Das Psychologische stört den Menschen, so exakt wie eine Stoppuhr zu sein. Es hindert ihn in seinem Bestreben, sich mit der Maschine zu verschwägern.
This documentary traces the life and times of Jewish-Soviet avantgarde filmmaker and theorist Dziga Vertov (1896-1954) who, with his The Man with the Movie Camera, wrote film history.
|