
GRAZ: Sa., 01. Dezember, 16:00 h
GRAZ: So., 02. Dezember, 18:00 h
WIEN: Fr., 23. November, 19:00 h
FILMLISTE
|
|
Produktion Bill Chayes Productions/The Judah L. Magnes Museum Regie, Drehbuch Bill Chayes, Isaac Solotaroff Recherche Elisabeth Friedman Kamera Witt Monts, George Rosenfield, Vicente Franco, Alan Hereford, Frazer Bradshaw, Michael Anderson, Paul Shain Schnitt Al Nelson Musik Jami Sieber Mitwirkende Marc Lieberman, Zalman Schacter-Shalomi, Joy Levitt, Yitz Greenberg, Nathan Katz, Jonathan Omer-Man, Paul Mendes-Flohr, Sylvia Boorstein, Elana und David Dolberg, Laurie Polster, Dovid Zeller,
Alan Lew Sprecherin Sharon Stone
Farbe & Schwarzweiß, 41 Minuten
Amerikanische Originalfassung
Immer mehr amerikanische Juden interessieren sich für die spirituellen Lehren des Buddhismus. Obwohl sie nur zwei Prozent der Bevölkerung ausmachen, sind etwa dreißig Prozent der nicht-asiatischen US-Buddhisten jüdischer Herkunft. Diese preisgekrönte Dokumentation zeigt Archivmaterial mit dem Dalai Lama, Rabbi Moshe Waldochs, Ed Murrow, David Ben Gurion, Alan Ginsberg und vielen anderen und untersucht die Auswirkungen dieses Phänomens auf die jüdisch-amerikanische Religionspraxis und Liturgie im ausgehenden 20. Jahrhundert.
This film examines the dramatic surge of interest among American Jews in the spiritual teachings of Buddhism. Jews, who make up 2% of the population, account for some 30% of non-Asian American Buddhists.
|