OPERATOR KAUFMAN

Rasmus Gerlach, D 1999




WIEN: Mi., 05. Dezember, 21:00 h







FILMLISTE

Produktion Rasmus Gerlach/Tonstein Produktion für NDR Regie, Drehbuch Rasmus Gerlach Kamera Rasmus Gerlach, Irina Linke Schnitt Tim Tonstein Mitwirkende Alexander Hammid, Henri Storck, Elisaweta Swilowa, Jonas Mekas, Jakow Toltschan, Eric Barnouw Sprecher Alexander May

Farbe & Schwarzweiß, 52 Minuten
Deutsche Originalfassung

IIn Anwesenheit von Thomas Tode


Im Jahr 1929 hat in Hannover der sowjetische Avantgardefilm Der Mann mit der Kamera von Dziga Vertov (auch: Dsiga Wertow, eigentlich David Kaufman, 1896-1954) Première. Kameramann und Hauptdarsteller in diesem Film ist sein Bruder Michail Kaufman (1897-1980). Im gleichen Jahr stellt letzterer seinen Film Frühling fertig, ein Werk voller Metaphern für die Revolution, das als Naturfilm missverstanden und erst nach Jahrzehnten wiederentdeckt wird. Auch 1929: Der dritte und jüngste der Kaufman-Brüder, Boris (1906-1980), dreht für Regisseur Jean Vigo À propos de Nice, später noch Zéro de conduite, ebenfalls für Vigo, sowie Filme für Christian-Jaque und Abel Gance, bevor er vor den Nazis nach Amerika flieht. Dort arbeitet er für den Avantgardisten Hammid
(= Hackenschmied), aber auch für das sozial engagierte mainstream-Kino von Regisseuren wie Elia Kazan, Sidney Lumet, Jules Dassin und Otto Preminger. Film-Avantgarde als Geschichte dreier Brüder.

A lecture on film avantgarde as the story of three brothers – a documentary about Soviet filmmakers Dziga Vertov and Mikhail Kaufman, and their Academy Award winning "little brother" who made good abroad, cinematographer Boris Kaufman.