
GRAZ: Mi., 05. Dezember, 16:00 h
GRAZ: Do., 06. Dezember, 18:00 h
INNSBRUCK: Fr., 23. November, 19:00 h
LINZ: Mo., 26. November 19:30h
WIEN: Sa., 01. Dezember, 21:15 h
WIEN: Mo., 03. Dezember, 17:00 h
FILMLISTE
|
|
Produktion T.M.H. Productions Regie, Drehbuch Benny Torati Redaktion Amir Harel Kamera Dror Moreh Schnitt Yosef Grunfeld Musik Shem-Tov Levi Ausstattung Elhanan Torati Darsteller Yona Elian, Mohammed Bakri, Yosef Shiloa, Uri Gavriel, Nir Levi, Sharon Reginiano, Ayelet Zorer, Tamara Dayan, Yonatan Dani, Baruch Sasson, Y.R. Morad, Uri Klauzner, Shlomi Saranga
Farbe, 97 Minuten
Hebräische Originalfassung mit englischen Untertiteln
Morris Mandebom ist genau ein Jahr tot, als er seinem Sohn Nissim im Traum erscheint und ihm aufträgt, sein vor vielen Jahren zugesperrtes Kino wieder zu eröffnen. Am selben Tag kommt auch Avram, Morris Bruder und Miteigentümer des alten Kinos, nach 25 Jahren in das Dorf zurück zur großen Verwirrung der attraktiven Mandebom-Witwe Seniora, die einst Avrams Bruder heiratete. Ihre Söhne Nissim und George und der ehemalige Filmvorführer Aaron fragen Yisrael, den Kinospezialisten der Gegend, welchen Film sie als ersten zeigen sollen. Yisrael empfiehlt ihnen das indische Melodram Sangam (1964) von Raj Kapoor.
Nissim, the late Morris Mandebom's son, has a strange dream in which his father appears and orders him to reopen the local cinema once more to screen a movie. Seniora Mandebom objects, especially when she realizes that the movie to be screened is the Indian drama Sangam and that its only available copy is in the hands of Avram, Morris' brother.
|