KURT GERRONS KARUSSELL

Ilona Ziok, D/NL/CS 1999




EISENSTADT: Di., 04. Dezember, 16:30 h
INNSBRUCK: Do., 22. November, 19:00 h
KLAGENFURT: Sa., 01. Dezember, 19:30 h
LINZ: Sa., 24. November, 19:30 h
SALZBURG: Mo., 26. November, 22:00 h
SALZBURG: Di., 27. November, 20:15 h
WIEN: Do., 29. November, 21:15 h

FILMLISTE

Produktion TV-Ventures/Nederlands Filmmuseum/Vera Vista Praha/ARTE/SFB Regie und Drehbuch Ilona Ziok Kamera Jacek Blawut, Heiko Merten, Aicke Fricke, Antonin Danhil Schnitt Erik Mischijew, Christina Graff, Silke Regele Mitwirkende Ute Lemper, Bente Kahan, Ursula Ofner, Ben Becker, Max Raabe, Schall & Hauch, Camilla Spira, Renée St. Cyr, Salle Fisherman, Ivan Fric, Paul Kijzer, Werner Löwenhardt, Hans Margules, Coco Schumann, Jeff Cohen, Manuel Göttsching, Christoph Israel, Miroslaw Kuzniak, Dariusz Swinoga Sprecher Roy Kift

Farbe & Schwarzweiß, 65 Minuten
Deutsche Originalfassung


Der große Berliner Entertainer Kurt Gerron: Regisseur beliebter UFA-Komödien und Schauspieler in über 70 Filmen. Nach Jahren in der Emigration wird er 1943 deportiert. In Theresienstadt gründet er sein Kabarett „Karussell“, in dem er auch die Stationen seines Exils verarbeiten kann. Im Herbst 1944 wird Gerron nach Auschwitz deportiert. In den Interpretationen moderner Sänger/innen leben die erfolgreichen Evergreens des „Karussells“ wieder auf. Kurt Gerrons Karussell wurde international mehrfach preisgekrönt, wurde in Deutschland einstimmig als besonders wertvoll bezeichnet und u. a. auch als deutscher Oscar-Kandidat in der Sektion bester Dokumentarfilm nominiert.

The rise and fall of the great German actor and director Kurt Gerron, his early fame in Berlin, his untimely death in Auschwitz. But this invaluable Holocaust document not only tells Gerron's story, it is also the re-creation of the cabaret show which he wrote and staged while a prisoner in Theresienstadt: the Karussell.